Bestimmt hast du es längst erfahren: Eure Trennung betrifft mehr als nur zwei Menschen, die sich nicht mehr lieben. Sie erschüttert dein ganzes Familiensystem. Fein verwoben und empfindlich wie ein Schachbrett, auf dem jede Figur ihren Platz, ihre Aufgabe und ihre Geschichte hat. Wird eine Figur entfernt, steht das gesamte Spiel plötzlich auf dem Kopf. Wer führt? Wer schützt? Wer bleibt stehen, obwohl es längst Zeit wäre, weiterzuziehen?
Genau hier setzt die systemische Aufstellung an: Ein strategischer Blick von oben, der Ordnung ins Chaos bringt.
In einer Aufstellung machen wir sichtbar, was unter der Oberfläche wirkt: alte Loyalitäten, übernommene Lasten und unausgesprochene Konflikte. Diese Verstrickungen halten dich oft wie unsichtbare Fäden in Mustern fest, aus denen du längst ausbrechen möchtest. Die Aufstellung stellt dich wieder auf dein eigenes Feld, so dass du, auch nach der Trennung, den Überblick über dein System bekommst.
Wie beim Schach eröffnet dir eine neue Perspektive völlig neue Züge: Welche Rolle spielst du (noch)? Welche Position ist vielleicht nicht mehr deine? Was darfst du loslassen, damit wieder Bewegung möglich wird? Nicht selten ist es allein die innere Erlaubnis zur Veränderung, die wie ein tiefes Aufatmen wirkt. Ein stilles, kraftvolles "Es darf anders werden".
Auch getrennte Familien können stark sein. Wenn jede Figur wieder ihren Platz kennt, wenn Verantwortung neu verteilt wird, wenn Schuld durch Verständnis abgelöst wird, dann entsteht Raum für Stabilität. Stabilität für dich, und vor allem für eure Kinder. Eine systemische Aufstellung ist kein Zaubertrick. Aber sie kann ein stiller, machtvoller Moment sein, in dem sich etwas neu ordnet.
Wenn du spürst, dass in deinem System noch etwas festhängt, das gesehen werden will: Eine Aufstellung kann ein klärender, heilsamer Schritt sein. Für deinen Weg, für eure Zukunft und für das Gefühl, endlich wieder bei dir selbst anzukommen.
Dann schreibe mir eine Mail unter dem folgenden Link:
In meinen Coachings sehe ich immer wieder: Veränderung geschieht nicht von heute auf morgen. Sie ist wie ein Samenkorn, das du in die Erde legst. Mit Wasser, Nährstoffen und Sonne wächst daraus eine wertvolle Pflanze. Genauso dürfen deine Gedanken reifen, dein Blick sich weiten und dein Herz wieder Vertrauen fassen. Jede Veränderung beginnt mit kleinen Schritten.
Nicht immer verläuft der Weg geradeaus, manchmal gibt es Umwege. Und das ist völlig in Ordnung. Erlaube dir, dein eigenes Tempo zu gehen, nimm den Druck raus und vertraue darauf, dass jeder Schritt dich deinem neuen Kapitel näherbringt.
Wenn du dir auf deinem Weg Unterstützung wünschst, freue ich mich über deine Nachricht in meinem E-Mail-Postfach.
Der erste Schritt zu deinem persönlichen Erstgespräch!
Herzlichst, deine Annika Harland
Der Verlust durch Trennung und der Verlust durch den Tod haben viele Gemeinsamkeiten. Doch es gibt einen ganz wesentlichen Unterschied!
Plötzlich ist die Person, mit der du viele Jahre deines Lebens verbracht hast, nicht mehr da, deine vertraute Vorstellung eurer gemeinsamen Zukunft bricht weg und emotional stehst du vor einem Scherbenhaufen. Die Gefühle nach einer Trennung ähneln tatsächlich denen nach einem Todesfall.
Ob Scheidung oder Tod – beides löst Trauer aus. Das bekannte Fünf-Phasen-Modell der Schweizer Ärztin Elisabeth Kübler-Ross (Leugnen, Wut, Verhandeln, Depression, Akzeptanz) trifft auf beide Situationen zu. Es ist wichtig, dass du diese Phasen des Schmerzes, der Wut und Hilflosigkeit durchlebst, bis irgendwann für dich langsam eine neue Realität greifbar wird.
Mit dem Ende der Beziehung verlierst du nicht nur eine vertraute Person, sondern oft auch eine Identität. Plötzlich bist du nicht mehr Ehepartnerin, nicht mehr Teil eines bestimmten „Wir“.
Das kann ein tiefes Gefühl der Orientierungslosigkeit auslösen.
Sowohl nach einer Trennung als auch nach einem Todesfall verändert sich dein soziales Umfeld. Freunde sind unsicher, wie sie sich verhalten sollen, oder ziehen sich sogar zurück.
Zudem entstehen Zukunftsängste: Wie geht es weiter? Woher nehme ich die Kraft für einen Neuanfang?
Neben dem emotionalen Schmerz kommen oft finanzielle und organisatorische Probleme hinzu. Wohnsituation, Unterhalt, rechtliche Fragen – all das muss geklärt werden, während du innerlich noch mit dem Verlust kämpfst.
Der Tod ist endgültig. Es gibt keine Gespräche, keine Konflikte mehr. Ist eine Trennung deshalb schmerzhafter? Weil der andere noch existiert – aber nicht mehr für einen selbst? Besonders wenn Kinder im Spiel sind, bleibt der Kontakt bestehen, und ihr müsst einen Weg finden, friedlich miteinander umzugehen. Das erscheint oft schwierig. Oder ist es nicht doch ein Segen, dass ihr beide noch am Leben seid und die Chance habt, eure Zukunft neu zu gestalten? Die Trennung zeigt euch, dass der bisherige gemeinsame Weg zu Ende ist. Doch ihr habt es in der Hand, wie eure und die Zukunft eurer gemeinsamen Kinder aussehen wird.
Ob Trennung oder Tod – Heilung braucht Zeit. Es ist wichtig, sich Unterstützung zu holen, den eigenen Schmerz anzunehmen und Schritt für Schritt ein neues Leben aufzubauen. Resilienz, Selbstfürsorge und ein starkes Umfeld helfen dir, wieder Stabilität und innere Ruhe zu finden.
Wenn ich dich auf deinem Weg in eine stabile Zukunft unterstützen darf, schreib mir gerne unter:
willkommen@annika-harland.de
Herzlichst, deine Annika Harland
Veränderung ist zu jeder Zeit und an jedem Ort. Sie ist Teil der Welt, in der wir leben.
Die Natur um uns herum verändert sich stetig, deutlich erkennbar in den verschiedenen Jahreszeiten. Wir verändern uns, wir wachsen, werden dicker oder dünner, älter und hoffentlich auch ein wenig weiser.
Dennoch stehen wir Veränderungen oftmals kritisch gegenüber und versuchen, an dem, was ist, festzuhalten. Woran liegt das?
Vermutlich erzeugen Veränderungen bei uns Menschen meistens Angst: Angst, das Bekannte zu verlieren, Angst, weil uns das Neue fremd ist. Im Neuen kennen wir uns noch nicht aus, wir sind unsicher.
Dabei sind Veränderungen zunächst weder gut noch schlecht. Sie tragen grundsätzlich die Chance zu einer Verbesserung der bestehenden Situation in sich.
Wie sich das Neue in unserem Leben darstellt, haben wir ein wenig in der Hand. Wir haben die Möglichkeit, es anzunehmen und die Frage zu stellen: "Was ist das Gute daran?" Es liegt immer ein positiver Aspekt in jeder Situation! Schulen wir unsere Wahrnehmung darauf, was gut und positiv ist, statt den Kopf hängen zu lassen und uns zu grämen.
Natürlich gibt es Veränderungen im Leben, die erstmal wehtun und uns sehr zu schaffen machen können: Trennungen und Verluste, egal welcher Art. Die Kunst liegt darin, auch in diesen Situationen den Blick zu weiten und sich zu fragen: "Was kann ich jetzt daraus machen?"
Denn wenn Veränderungen aktiv gestaltet werden, ist das schon das Gute daran!
Dann mach den nächsten Schritt und melde dich jetzt für dein kostenfreies Erstgespräch bei mir an:
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest möchte ich dir eine kleine Geschichte über Vertrauen schenken:
Vertrauen
Eines Nachts träumte ich, dass ich mit Gott am Strand entlanglief. Viele Momente aus meinem Leben tauchten am Himmel auf. In jeder Szene bemerkte ich Fußabdrücke im Sand. Manchmal waren es Fußabdrücke von zwei Personen, dann nur von einer. Das Beschäftigte mich, weil mir aufgefallen war, dass ich in den Tiefpunkten meines Lebens, als ich Angst, Trauer und Niederlagen erfuhr, nur ein Paar Fußabdrücke sehen konnte. Also sagte ich zu Gott: "Du hast es mir versprochen, Herr, dass, wenn ich in dich vertraue, du immer neben mir laufen wirst. Aber ich habe bemerkt, dass in den schwersten Abschnitten meines Lebens, nur ein Paar Fußabdrücke im Sand waren. Warum warst du nicht für mich da, als ich dich am meisten brauchte?"
Gott antwortete: "Dort, wo du nur ein paar Fußabdrücke sahst, mein Kind, trug ich dich."
Von Kent Brown
Ich wünsche dir eine wundervolle Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Wenn dir in dieser herausfordernden Zeit der Trennung gerade die Klarheit, Stärke und Handlungssicherheit fehlen, du dir selbst nicht mehr vertraust, dann lade ich dich herzlich in meinen kostenfreien Workshop ein.
Am 06. & 11. Februar 2025, jeweils um 10 Uhr, möchte ich dir mein neues Gruppenprogramm zum Juristischen Scheidungscoaching
"Gemeinsam! Stark! Durch die Trennungszeit"
vorstellen.
Zusammen mit 7 anderen großartigen Frauen, wirst du im Februar 2025 in das Programm starten und lernen, wie du dir deine erwünschte Zukunft gestaltest. Baue dir dein Familienhaus auf einem stabilen Fundament!
Herzlichst, deine Annika Harland
Die Adventszeit steht vor unserer Tür! Sie bereitet uns nicht nur auf das Weihnachtsfest vor. Nein, sie zeigt uns auch sehr deutlich, dass wir uns langsam aber sicher von diesem Jahr unseres Lebens verabschieden dürfen. Wie sieht dein Jahresabschied aus? Zelebierst du ihn? Gehören für dich besondere Rituale dazu? Oder lässt du dich einfach treiben und schaust dir vielleicht diverese Jahresrückblicke im Fernsehen an?
Vielleicht fragst du dich, warum du überhaupt noch einmal auf das Jahr zurückschauen solltest? Vielleicht war es nicht das beste Jahr deines Lebens und du bist, um ehrlich zu sein, froh, dass dieses Jahr nun zur Neige geht?
Jedes Jahr deines Lebens hält für dich persönlich Goldnuggets bereit. Es gibt die Jahre, in denen sie dir wie auf einem Silbertablett serviert werden und es gibt andere Jahre, in denen du erstmal tief schürfen darfst, um deine Goldnuggets zu finden. Doch sie sind da!
Erlaube deinem Verstand, zurückzublicken und die Möglichkeit zuzulassen und dann geh`los! Begib dich auf die Suche nach deinen persönlichen Jahres-Goldnuggets.
Richte deinen Fokus ganz bewusst auf das, was vielleicht gerade nicht im Vordergrund steht. Das, was dir im Vergleich zu den großen Hürden dieses Jahres zu klein erscheint, als dass du es überhaupt beachten solltest. Vielleicht liegt darin dein wahrer Schatz verborgen.
Sobald du den Gedanken zulässt, dass du etwas Gutes finden kannst, wirst du plötzlich erkennen, wie viele positive Dinge doch geschehen sind. Vielleicht hast du Unterstützung von Menschen erfahren, von denen du es gar nicht erwartet hättest, vielleicht hast du selbst eine Hürde genommen, von der du geglaubt hast, sie wäre zu hoch. Ganz egal, was dir bei deiner Suche bewusst wird, halte inne und schätze es wert.
Fühle die Dankbarkeit in dir aufkommen!
Das kennen wir alle: Worauf der Scheinwerfer gerichtet ist, wird es heiss.
Richte deinen Scheinwerfer auf die Dinge, die dich weiterbringen, die dir helfen einen besseren Weg zu gehen. Denn deine Energie folgt deiner Aufmerksamkeit.
Verabschiede dich mit Respekt von diesem Jahr deines Lebens und vertraue auf das Neue!
Wenn du dir in der Zeit der Trennung Unterstützung bei deinen Herausforderungen wünschst, schreibe mir unter:
willkommen@annika-harland.de
Am 06. Februar 2025 startet mein neues exklusives Gruppenprogramm: Gemeinsam ! Stark! Durch die Trennung
Ich freue mich auf dich.
Herzlichst, deine Annika Harland
Kennst du das? Ein grauer Novembertag, wie er im Buche steht. Seit Tagen hängen dichte Nebelfelder wie eine Dunstglocke über den Dächern der Stadt. Du denkst dir: Was soll´s, das Novembergrau passt zu meiner Stimmung. Deine Kolleginnen sprechen über die Vorweihnachtszeit. Ein Gedanke, der dir einfach nur Angst bereitet. Dir fehlt die Fantasie, wie ihr in diesem Jahr überhaupt Weihnachten feiern sollt. Erst vor Kurzem
habt ihr euch getrennt und es stehen noch so viele ungeklärte Fragen im Raum. Eure Kinder kommen mit der neuen Situation nicht gut zurecht und ihr seid unsicher, wie ihr jetzt als ehemalige Liebende miteinander umgehen sollt. Da passt das "Fest der Liebe" scheinbar so gar nicht ins Bild.
Einmal angenommen, Weihnachten käme genau im richtigen Moment. Weil ihr diese Zeit nutzen könnt, um euch als Familie mit getrennt lebenden Eltern neu zu definieren. Ihr seid euch der großen
Verantwortung gegenüber euren Kindern bewusst und zeigt ihnen, dass ihr für sie da seid und sie
sich auch in stürmischen Zeiten auf euch als Eltern verlassen können. Denn als Vorbilder für eure Kinder geht ihr voran!
Warum ist es so wichtig, dass wir miteinander sprechen und uns über unsere Gedanken und Gefühle austauschen? Hören wir unserem Gegenüber zu, schenken wir ihr oder ihm unsere ganze Aufmerksamkeit und unseren Respekt. Der Mensch fühlt sich wertgeschätzt und akzeptiert. Er spürt, dass er vollständig angenommen ist und sich öffnen darf. Ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, wonach sich alle Menschen auf der ganzen Welt sehnen.
Schenkst du den Menschen in deinem Leben diese Aufmerksamkeit und diesen Respekt, wirst du bemerken, dass auch du dich respektiert und wertgeschätzt fühlst. Es kommt zu dir zurück. Du wirst akzeptiert und anerkannt sein und spüren: Hier bin ich zu Hause!
Vielleicht mögt ihr euch gemeinsam mit euren Kindern zusammensetzen und ihnen zuhören.
Wenn sie bereits ein Alter erreicht haben, in welchem sie ihre Gedanken und Gefühle klar äußern können, fragt sie, wie sie sich die Weihnachtstage wünschen. Überlegt gemeinsam, was davon ihr in die Realität umzusetzen wollt, so dass sich alle Familienmitglieder
wohlfühlen? Geht offen miteinander um. Eure Kinder spüren, wenn ihr ihnen ein Theater vorspielt.
Ist ein solches Gespräch leicht? Nein, natürlich nicht. Wäre es leicht, hättet ihr euch
wahrscheinlich nicht zur Trennung entschieden. Ist es wichtig? Ja, es ist enorm wichtig! Es kann der Wegweiser für eure Zukunft sein: Wie wollt ihr zukünftig als Eltern miteinander umgehen? Wie könnt ihr bei euren Kindern das Vertrauen stärken, dass sie euch als ihren sicheren Hafen behalten?
Eure Kinder werden ein Leben lang das Bindeglied zwischen euch bleiben. Als Paar habt ihr entschieden, von nun an getrennte Wege zu gehen. Zeigt euren Kindern, dass ihr euch eurer Verantwortung als Eltern bewusst seid und baut ein stabiles Fundament für euer
Familiensystem.
Mut ist nicht immer brüllend laut.
Manchmal ist es
die ruhige, leise Stimme am Ende des Tages, die
sagt: Morgen versuche ich es wieder.
- Mary Anne Radmacher
Brauchst du mehr Unterstützung, um selbstbewusst und gestärkt in herausfordernde Gespräche mit deiner Familie gehen zu können, schreib mir unter:
willkommen@annika-harland.de
Ich freue mich auf dich! Herzlichst, deine Annika Harland
Das Leben passiert nicht einfach. Das Leben antwortet dir.
Joe Dispenza
Stellen sie dich zufrieden? Wenn nicht, woran glaubst du, liegt das?
Vielleicht an den "Umständen"? Vielleicht an deinem Partner? Vielleicht an deinen Eltern? Vielleicht müssten sich deine Kinder auch nur anders verhalten?
Weder die "Umstände", dein Partner, deine Eltern oder deine Kinder sind für die Ergebnisse, die du in deinem Leben erhälst, ursächlich.
Du ganz allein bist für dich und dein Leben verantwortlich!
Erkennst du schon das Gute in diesem Gedanken?
Du bist nicht von äußeren Umständen abhängig, um dich und dein Leben zu verändern und, um die Ergebnisse zu bekommen, die du dir wahrhaftig wünschst.
Zwei Dinge darfst du tun:
Das Erste ist, für dich die Entscheidung zu treffen, etwas verändern zu wollen.
Das Zweite ist, sei ehrlich zu dir selbst und nimm dich beim Wort. Wenn du es nicht für dich tust, wird es auch niemand anderes tun.
Du bist es wert!
Herbst: Besonderes Licht, mystische Nebelschwaden, bunte Blätter und leuchtende Laternen!
So schön und geheimnsivoll! Und zugleich zeigt uns die Natur, die Zeit des Loslassens ist gekommen.
Kennst du sie? Die zwei Arten des Loslassens?
Das Loslassen, das in null Komma nichts befreiend wirkt. Wie z.B., wenn wir unseren Kleiderschrank ausmisten und Stücke, die wir nicht mehr tragen, dem Sozialkaufhaus spenden.
Und das zweite Loslassen, das erstmal schmerzhaft ist. Schmerzhaft, weil wir es uns vielleicht nicht ausgesucht haben, oder weil wir etwas loslassen dürfen, das wir sehr geliebt haben.
Die dabei in uns hervorgerufenen Gefühle sind völlig gegensätzlich.
Leichtigkeit steht gegen Schwere, Freude gegen Trauer.
Doch eine Gemeinsamkeit tragen beide Arten des Loslassens in sich: Den Neuanfang!
Zugegeben, den Blick auf das Neue zu richten, wenn wir etwas Geliebtes loslassen müssen, fällt uns schwer und braucht Zeit.
Wichtig ist, dass wir daran glauben, dass die Tage wieder heller werden. Genauso, wie die Natur es uns lehrt.
Was hilft dir, im Vertrauen zu bleiben und nach neuen Wegen zu suchen?
Mir persönlich hilft es, ganz bewusst in mich hineinzuspüren, meine Gefühle wahrzunehmen und gleichzeit dankbar für das Vergangene zu sein. Es hat uns vielleicht über viele Jahre unseres Lebens begleitet und uns Liebe, Wärme und Sicherheit geschenkt.
Und jetzt dürfen sich neue Türen öffnen!
Jedes einzelne Teilchen hat seine ganz eigene Farbe, sein individuelles Strahlen.
Alle zusammen ergeben ein einzigartiges Mosaik.
Wenn das Bild einen Riss bekommt, ja sogar zerbricht, hast du vielleicht das Gefühl, nun ist alles kaputt. Es wird in seine Einzelteile zerfallen.
Ja, kein Steinchen sitzt mehr an seinem Platz, es fühlt sich haltlos und ängstlich.
Du fragst dich, wie soll in dieses Chaos wieder Ordnung kommen?
Mach dir bewusst: Ihr als Paar habt euch entschieden, getrennte Wege zu gehen, doch als Eltern bleibt ihr der stabile Rahmen, den eure Kinder brauchen. In diesem Rahmen darf sich euer Familien-Mosaik neu zusammensetzen.
In diesem Rahmen findet jedes einzelne Familienmitglied seinen neuen Platz, an dem es sich wohlfühlt. Aus dem ursprünglichen Mosaik ist ein neues Bild entstanden. Es wird bunt, funkeln und leuchten!
Meinen allerersten Blogbeitrag möchte ich meinem "Wozu" widmen.
Wenn die gegenwärtige Lebenswirklichkeit plötzlich nichts mehr mit unseren einstigen Lebensträumen zu tun hat, der Traum von einer heilen Familie wie eine Seifenblase zerplatzt, fühlen wir uns, als wären wir im freien Fall.
Alles das, was uns bisher Sicherheit gegeben hat, dem wir vertraut haben, ist wie vom Erdboden verschluckt.
Was wir jetzt brauchen, ist eine stabile Neuordnung. Wir müssen unseren Kompass neu ausrichten, um wieder erkennen zu können, wohin wir im Leben gehen wollen.
Diese Neuausrichtung schafft ein starkes Vertrauen in uns selbst und lässt uns selbstbewusst, gute Entscheidungen für die Zukunft treffen.
Mein großer Traum ist es, dass du dir deiner Ressourcen und Stärken bewusst bist und in dir die Stabilität wiederfindest, nach der du dich gerade sehnst. Ich wünsche mir, dass du dich deiner aktuellen Herausforderung selbstbewusst stellst und die große Chance, die in ihr verborgen ist, erkennst. Du wirst deine rechtlichen Möglichkeiten kennenlernen und aus ihnen die Entscheidungen wählen, die für deine Zukunft, für die Zukunft deiner Kinder und für die Zukunft eurer Familie wegweisend sein werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.